Vom Psalterium zum Hackbrett
Studie für das chromatische Hackbrett
Musik aus vergangenen Jahrhunderten bis zur Volksmusik
Band 1
erneuerte Ausgabe 2023
Herausgeber: Günther Kral
16 Seiten
Mit den Studien für das chromatische Hackbrett ist das Erlernen des Musizierens am Hackbrett ohne musikalische Vorkenntnisse möglich.
Die Übungen sind systematisch aufgebaut und vermitteln auch das notwendige Grundwissen in Musiktheorie. Die vorliegende Ausgabe ermöglicht einen guten Einstieg
in das Hackbrettspiel. Themen wie Notenwerte - Pausen - Rhythmus - Spielweise - Tonleiter in Dur - Intervalle - der Notenraum g bis e'' - Akkorde ....werden in Übungen und schönen
Spielstücken veranschaulicht.
Inhalt:
Vom Psalterium zum Hackbrett
Allgemeine Musiklehre
Spielweise, Rufterz
Die ersten Töne c - d - e
C-Dur Tonleiter, Töne f - g - a - h, Regenlied
Übung 5: Tanz mit mir, Hopp, hopp
Summ, summ
Übung 6: Der kranke Frosch
Oktavlagen - Töne c'' - d'' - e'', Rhythmusübungen
Kookaburra
Unsre Katz - Ennstaler Polka
Jetzt steigt Hampelmann
Übung 8: Haltebogen
Drescherlied - Kommt und lasst -
Akkord-Walzer - Dominantseptakkord - Kuckuck
Rhythmusübung 3-Viertel und 6-Achteltakt
Akkorde - Kadenz in C-Dur - This old Man
Werte der Pausen - Akkord-Walzer
Dominantsept-Akkord
Kleine Oktave - Bruder Jakob
Französisches Tanzlied
Little Tommy Tinker
Versetzungszeichen